Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 

Termine

Neue Lehrunterweisung des Ausbildungsnetzwerkes!

Das Projekt wird gefördert aus den Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg

 

Am 30.11.2023 findet in der Zeit von 09.30- 12.00 Uhr eine Lehrunterweisung zum Thema "Transporttechnik" statt.

Wir treffen uns im 

                                     Agrarbetrieb Damsdorf Wessels GbR

                                     Technikstützpunkt Trechwitz

                                     Von-Knobellsdorf-Straße 58

                                     14797 Kloster Lehnin OT TRechwitz

 

Alle Azubi vom 1. bis 3. Lehrjahr sind herzlich dazu eingeladen.

 

Es werden wesenliche Fakten zum Thema Transporttechnik mit landwirtschaftlichen Maschinen besprochen.

 

Anmeldungen unter oder Tel 033846/90999

 

Neue Lehrunterweisung des Ausbildungsnetzwerkes!

Das Projekt wird gefördert aus den Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg

 

Im Oktober findet eine Lehrunterweisung zum Thema "Getreideaussaat" statt.

Zu dieser LU laden wir alle Auszubildenden des Ausbildungsnetzwerkes Potsdam-Mittelmark recht herzlich ein.

 

Sie werden erfahren welches Getreide wann gesät wird, was eine Getreidepflanze zum wachsen benötigt, wie tief wird Getreide gesät 

und welche Aussaatstärken werden empfohlen.Auch die eingesetzte Technik und Funktionsweise wird erklärt.

 

                                       Mittwoch, den 25. Oktoberr 2023 von 09.00- 12.00 Uhr

                                       Fläming Farm eG Grubo

                                       Gruboer Hauptstraße 15

                                       14827 Wiesenburg

 

Bitte festes Schuhwerk oder Gummistiefel mitbringen!

Anmeldungen unter oder Tel. 033846/90999

Neue Lehrunterweisung des Ausbildungsnetzwerkes!

Das Projekt wird gefördert aus den Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg

 

Im September findet eine Lehrunterweisung zum Thema "Jungrinderaufzucht - Weidehaltung" statt.

Zu dieser LU laden wir alle Auszubildenden des Ausbildungsnetzwerkes Potsdam-Mittelmark recht herzlich ein.

 

                                       Mittwoch, den 13. September 2023 von 09.00- 12.00 Uhr

                                       Agrar Planetal GnbH

                                       Brandenburger Straße 22

                                       14778 Golzow

 

Bitte festes Schuhwerk oder Gummistiefel mitbringen!

Anmeldungen unter oder Tel. 033846/90999

_________________________________________________________________________________________________

 

Neue Lehrunterweisung des Ausbildungsnetzwerkes!

Das Projekt wird gefördert aus den Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg

 

Der Sommer ist da und die Getreideernte steht vor der Tür. Zum Thema "Mähdrusch" laden wir alle Auszubildenden

des Ausbildungsn PM ein. Herr Stefan Otten von der Agro Uetz-Bornim GmbH und sein Team werden den angehenden Landwirten/innen die Arbeitsweisen in Theorie und Praxis in der Erntezeit näher bringen.

 

                                       Mittwoch, den 26.07.2023 von 09.00- 12.00 Uhr

                                       AgroUetz-Bornim GmbH

                                       Dorfstraße 10

                                       14476 Potsdam OT Uetz

 

Anmeldungen unter oder 033846/90999

__________________________________________________________________________________________________

Neue Lehrunterweisung des Ausbildungsnetzwerkes!

Das Projekt wird gefördert aus den Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg

 

Alle Auszubildenen des Ausbildungsnetzwerles Potsdam-Mittelmark sind zur Lehrunterweisung

"Prüfungsvorbereitungen" eingeladen.

Die Prüfungen stehen vor der Tür und wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, sich gut darauf vorzubereiten.

Mit dieser Lehrunterweisung bieten wir Ihnen einzusätzliches Angebot, um prüfungsrelevate Themen zu bearbeiten, zu üben und zu verstehen.

Detlef May von der LVAT Groß Kreutz und Marias Thiele vom RBB Groß Kreutz werden gemeinsam mit Ihnen

diese Lehrunterweisung gestalten und die Themen Futtetmittelkunde, Haltungssysteme, Tierbeurteilung und Zaumbau bearbeiten.

 

              Dienstag, 04.07.2023 von 10.00- 14.30 Uhr

              Lehr- und Versuchsanstalt für Tierzucht und Tierhaltung  (LVAT) e.V.

              Neue Chausee 6

            14550 Groß Kreutz

 

Anmeldungen unter oder 033846/90999

Neue Lehrunterweisung des Ausbildungsnetzwerkes!

Das Projekt wird gefördert aus den Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg

 

Alle Azubi des Ausbildungsnetzwerkes sind zu einer neuen Lehrunterweisung zum Thema

"Milchwirtschaft / Melktechnik" eingeladen.

Das Thema Milchproduktion ist für alle Tier- und Landwirte von Bedeutung und prüfungstelevant.

Herr Dömland, ehemaliger Berater beim LKV Berlin-Brandenburg wird mit den Azubi die wichtigsten Fakten in Theorie und Praxis bearbeiten.

Bitte Gummistiefel nicht vergessen! Auch eine Seuchenfreiheitsbescheinigung ist erforderlich!

 

                Dienstag, 13.06.2020 von 8.00- 11.00 Uhr                                        

                Hoher Fläming eG Rädigke- Niemegk

                Werderstraße 61

                14823 Rabenstein / Fläming OT Rädigke

 

Anmeldungen unter oder 033846/90999

 

 

Neue Lehrunterweisung des Ausbildungsnetzwerkes!

Das Projekt wird gefördert aus den Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg

 

Hiermit sind alle Azubi vom 1. bis 3. Ausbildungsjahr zur Lehrunterweisung zum Thema

"Sortenprüfung, Versuchswesen und Düngerecht" eingeladen.

Im theoretischen Teil wi die Zielstellung der amtlichen Sortenprüfung im intergrierten Prüfsystem Bund - Länder erklärt sowie des Landessortenwesen im Land Brandenburg. Im praktischen Teil werden Landessorten- und Düngeversuche vor Ort demonstriert. Es werden Methoden und Versuchstechnik für Aussaat, Pfloege und Ernte der Parzellen sowie Datenerhebungen und Datendokumentation / Versuchsauswertung  dargestellt.

 

                    Mittwoch, 17.05.202309.00- 12.00 Uhr

                    Produktivgenossenschaft "Flämingrind" eG

                    Lühnsdorfer Weg 1

                    14806 Planetal OT Kranepuhl         

 

Anmeldungen unter oder Tel. 033846/90999

 

Neue Lehrunterweisung des Ausbildungsnetzwerkes!

Das Projekt wird gefördert aus den Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg

 

Alle Azubi vom 1.- 3. Lehrjahr sind wieder zu einer interessanten Lehrunterweisung zum Thema

„Landmaschinentechnik“ eingeladen.

 

Landtechnik bezeichnet sowohl die in der Landwirtschaft eingesetzten landtechnischen Geräte, die Landmaschinen, als auch den Wirtschaftszweig, die sich mit der Herstellung, Vertrieb und Service dieser Geräte befasst.

Herr Sebastian Rettig, Geschäftsführer, der Firma REMA Fahrzeug- und Landtechnik GmbH in Schwanebeck gibt den Auszubildenen die Möglichkeit, diverse Landmaschinen zu besichtigen.

Im Einzelnen werden an diesem Tag der Feldhäcksler und der Mähdrescher in Theorie und Praxis erklärt.

 

                            Dienstag, den 18.04.2023 von 09.00- 12.00 Uhr

                            REMA Fahrzeug- und Landmaschinentechnik GmbH

                            Am Denkmal 1

                            14808 Bad Belzig OT Schwanebeck

 

Anmeldungen unter oder Tel. 033846/90999

Neue Lehrunterweisung des Ausbildungsnetzwerkes!

Das Projekt wird gefördert aus den Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg

 

Im Februar bietet das Ausbildungsnetzwerk PM eine Lehrunterweisung zum Thema "Futtermittel- und Rationsberechnung" an. Hierzu sind alle Azubis vom 1. bis zum 3. Ausbildungsjahr recht herzlich eingeladen.

Herr Meier von der Wilhelm Schaumann GmbH wird das benannte Thema in Theorie und Praxis durchgehen und die Azubis an Hand von Anschauungsmaterial und Berechnungsvorlagen aktiv mit einbeziehen.

Die LU findet statt:

                            Dienstag, den 28.02.2023 von 09.00 bis 12.00 Uhr

                            Brielower Agrar GmbH

                            Chausseestraße 33

                            14778 Beetzsee

 

Anmeldungen unter oder Tel.033846/90999

 

 

Neue Lehrunterweisung des Ausbildungsnetzwerkes!

Das Projekt wird gefördert aus den Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg

 

Zum Thema Pflanzenschutz bietet das Ausbildungsnetzwerk Potsdam Mittelmark eine Lehrunterweisung für alle Auszubildenen vom 1. bis zum 3. Ausbildungsjahr an.

Herr Nagel ehemaliger Mitarbeiter beim LELF, Abt. Pflanzenschutz und Experts auf diesem Gebiet, wird den Azubis das Thema näherbringen sowie Bewährtes und Neues besprechen.

Treffpunkt ist am Dienstag, den 31. Januar 2023 um 09.30 Uhr in der

                                               Agrargenossenschaft "Fiener Bruch" Rogäsen eG

                                               Dorfstraße 18a

                                               14789 Rosenau OT Rogäsen (nicht Ragösen)

 

Anmeldungen unter oder Tel. 033846/90999

 

Neue Lehrunterweisung des Ausbildungsnetzwerkes!

Das Projekt wird gefördet aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg!

 

Alle Auszubildenen des Ausbildungsnetzwerkes Potsdam-Mittelmark sind recht herzlich zur Lehrunterweisung im November eingeladen.

Herr Timo Wessels, vom Agrarbetrieb Damsdorf GbR, wird das Thema "Biogas - Energiebereitstellung in Form von erneuerbaren Energien" mit Ihnen behandeln

Treffpunkt ist am Donnerstag, 24. November 2022 um 09.00 Uhr im

                           Agrarbetrieb Damsdorf Wessels GbR

                           Trechwitzer Straße 6a

                           14797 Kloster Lehnin OT Damsdorf

 

Anmeldungen unter oder Tel. 033846/90999

 

Neue Lehrunterweisung des Ausbildungsnetzwerkes!

Das Projekt wird gefördet aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg!

 

Alle Auszubildenen des Ausbildungsnetzwerkes Potsdam-Mittelmark vom 1. bis zum 3. Ausbildungsjahr sind zu einer weitern interessanten Lehrunterweisung zum Thema "Getreideaussaat"  sehr herzlich eingeladen.

Treffpunkt ist am Dienstag, den 25. Oktober 2022 in der Zeit von 09.30- 12.00 Uhr in der

                               Fläming Farm Grubo eG

                               Grubower Hauptstraße 15

                               14827 Wiesenburg / Mark

Lothar Spiesicke von der Flämingfarm Grubo wird mit Ihnen das benannte Thema in Theorie und Praxis bearbeiten. Dabei geht es z.B. um die berechnung der Aussaatmenge, die Saattiefe, Saatstärken und Saatzeiten. Auch die dazu eingesetzte Technik und ihre Funktionsweise wird erklärt.

 

Anmeldungen unter oder Tel. 033846/90999

Neue Lehrunterweisung des Ausbildungsnetzwerkes!

Das Projekt wird gefördet aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg!

 

Alle Auszubildenen des Ausbildungsnetzwerkes Potsdam-Mittelmark sind zu einer neuen interessanten Lehrunterweisung zum Thema "Jungrinderaufzucht und Weidehaltung"  sehr herzlich eingeladen.

Wir treffen uns am Donnerstag, den 22. September 2022 in der von 09.00- 12.00 Uhr in der

                               Agrar Planetal GmbH

                               Brandenburger Straße 22 (hinter der Tankstelle)

                               14778 Golzow

Helge Klamke, Geschäftsführer im Betrieb, wird zum o.g. Thema Ausführungen zur Tierbeurteilung, Gesundheit, Besamung und betriebswirtschaftliche Auswertung machen und besprechen.

 

Anmeldungen unter

 

Einladung                                                                                                                       Ragösen/ Jüterbog, 11.07.2022

Sehr geehrte Landwirtinnen und Landwirte,

 

Im Zuge der aktuellen Grundsteuerreform müssen Grundstücksbesitzer nach derzeitigem Stand zwischen dem 1. Juli 2022 und dem 31. Oktober 2022 Feststellungserklärungen zur Neubewertung ihres Grundvermögens oder ihres land- und forstwirtschaftlichen Vermögens beim Finanzamt einreichen. Hintergrund: Mit Urteil vom 10. April 2018 hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) entschieden, dass die Ermittlung des Einheitswerts von bebauten und unbebauten Grundstücken nicht mit dem Grundsatz der steuerlichen Gleichbehandlung zu vereinbaren ist. Deshalb hat sich der deutsche Gesetzgeber dazu entschlossen, die Bewertung des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens umfassend neu zu regeln.  Diese erfolgt zukünftig durch Anwendung des sog. durchschnittlichen Ertragswertverfahrens. Was das konkret bedeutet und was Landwirte beachten müssen, dazu wollen der Kreisbauernverband Potsdam-Mittelmark und der Kreisbauernverband Teltow-Fläming in einer gemeinsamen Schulung informieren.  

 

Wir laden Sie zur gemeinsamen Informationsveranstaltung ein.

 

Grundsteuerreform 2022 – Was Landwirte beachten müssen

 

Wann:                  Mittwoch, den 20.07.2022, 10:00 –  ca. 12:00 Uhr  (Einlass ab 09:15 Uhr)

Wo:                       Heimvolkshochschule am Seddiner See, Tagungshaus, Seeweg 2, 14554 Seddiner See

Preis:                    30,00 Euro (Kassierung vor Ort)

Anmeldung:       bis 18.07.2022 (siehe Formular)

 

Referent:             Dr. Marcel Gerds        (ETL  - Agrar & Forst GmbH Steuerberatungsgesellschaft in Wittenberg)

                              

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Für einen Imbiss wird gesorgt. Es gelten die aktuellen Hygieneregeln laut der SARS-CoV2-Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg.

 

Dr. Tino Erstling                                                                         Silvia Fuchs
Geschäftsführer KBV Potsdam-Mittelmark e.V.                   Geschäftsführerin KBV Teltow-Fläming e.V.

 

 

Neue Lehrunterweisung des Ausbildungsnetzwerkes!

Das Projekt wird gefördet aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg!

 

Auszubildene des Ausbildungsnetzwerkes Potsdam-Mittelmark sind zu einer weiteren interessanten Lehrunterweisung im Juli eingeladen.

In Theorie und Praxis wird das Thema Mähdrusch am Dienstag, den 26.07.2022 in der Zeit von 09.00- 12.00 Uhr behandelt.

 

Inhaltlich gibt es eine Einweisung über die Arbeitsweise des Mähdreschers sowie Verlustkontrolle.

Den Azubis wird auch die Möglichkeit geboten das praktische Fahren auf dem Feld zu üben.

 

Die Lehrunterweisung findet statt, in der

 

Agro Uetz-Bornim GmbH

Dorfstraße 10

14476 Potsdam OT Uetz

 

Rückmeldung der Teilnahme bis zum 23.07.2022 bei Lydia Näther unter 033846/90999 oder eine Mail an